Wer sind die großen Plattformen – und worin unterscheiden sie sich?
Plattformen mit Universitätsbezug kooperieren mit Hochschulen und Forschungsinstituten, bieten strukturierte Curricula, klar definierte Lernziele und anerkannte Zertifikate. Lernpfade, Microcredentials und Capstone‑Projekte helfen, Wissen systematisch aufzubauen und später im Lebenslauf sichtbar zu machen.
Wer sind die großen Plattformen – und worin unterscheiden sie sich?
Marktplatz‑Anbieter bündeln Inhalte vieler Dozierender, wodurch enorme Themenvielfalt entsteht – von kreativen Skills bis Programmierung. Ratings, Diskussionsforen und Projektaufgaben unterstützen die Auswahl und sorgen dafür, dass Lernende schnell Praxisbezug aufbauen und eigenes Tempo halten können.
